_________________________________
_________________________________
Informationen an die Elternschaft:
Ansprechpartner*innen zu Fragen in Thema "Elternbeitrag" für die Stadt Bergisch Gladbach
"„Im Elternbrief des Familienministerium wurde bekannt gegeben, dass der Elternbeitrag für den Monat Januar (die Entscheidung für den Beitrag der OGS steht noch aus) erlassen wird.
Die Eltern werden gebeten, den Beitrag dennoch vorerst regulär weiter zu zahlen, damit keine Mahnungen versandt werden. Die interne Abwicklung innerhalb der Stadt Bergisch Gladbach muss noch geklärt werden, sodass eine Erstattung in jedem Fall erst im Rahmen der Rückabwicklung gewährleistet wird.“
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Ioanna Kosmidou
Sachgebietsleitung Elternbeiträge Kindertagesbetreuung
FB 5-552
Stadthaus An der Gohrsmühle
An der Gohrsmühle 18
51465 Bergisch Gladbach
Tel.: 02202/ 14 2876
Fax: 02202/ 14 70 2876"
_________________________________
Alte Informationen aus dem Jahr 2020
Informationen vom 25.11.2020
Liebe Familien, alle Tests sind ausgewertet!!!
Alle Testergebnisse sind ausgewertet und alle positiv getesteten Personen vom Gesundheitsamt kontaktiert. Wer keinen Anruf bekommen hat ist negativ. Dies bestätigte eine Email des Gesundheitsamtes.
Um einige Missverständnisse hier nochmal aufzuräumen:
Als Einrichtung haben wir lediglich eine Übersicht über die Anzahl, aber keinerlei personenbezogene Daten über die Testergebnisse erhalten. Die
Kommunikation über positiv getesteten Personen ist und bleibt aus datenschutztechnischen Gründen Sache des Gesundheitsamtes.
Das heißt im Klartext: „Wir wissen nur wie viele und das Fälle vorhanden sind, aber nicht wessen Ergebnis positiv ausgewertet
wurde.“
Ebenso haben wir als Einrichtung keinerlei Einfluss auf die Erweiterung oder Verkürzung der Quarantänezeit. Auch diese Auflagen bekommen wir vom Gesundheitsamt auferlegt.
Wichtig ist es jedoch, dass wir zur Wiedereröffnung nach der Quarantäne folgende Auflage, zum Schutz von uns allen, strikt befolgen
müssen:
Kinder mit Symptomen dürfen die KiTa vorerst nicht besuchen!
Ein Bisschen Adventsstimmung für Zuhause
Information vom 23.11.2020
Info: Erweiterung der Quarantäne (bitte den Brief des Gesundheitsamtes lesen!!)
• Alle Kinder die am 13.11.2020 die KiTa zum letzten Mal besucht haben,
verbleiben bis einschließlich dem 27.11.2020 in häuslicher Quarantäne.
• Alle Kinder die am Montag den 16., Dienstag den 17. oder Mittwoch den
18. November die KiTa besucht haben, verbleiben bis zum 02.12.2020 in
häuslicher Quarantäne. Dies betrifft hier hingehenden, das gesamte
Personal der Einrichtung.
WICHTIG!!!
Somit bleibt die Einrichtung bis einschließlich den 02.12.2020
aufgrund der Quarantäne geschlossen.
Über alle weiteren Gegebenheiten werden Sie über die Homepage oder telefonisch informiert. Hier rufen wir auch nochmal aktiv dazu auf, täglich die Homepage zu besuchen! Bei Fragen können Sie sich gerne via Email unter der Adresse kitakradepohl@kita-kradepohl.net melden.
Bis dahin, wüschen wir Euch alle gesund und munter wiederzusehen.
Passt auf euch auf!!
Viel Kraft sendet das Team vom Familienzentrum Kradepohl!
Liebe Eltern wir haben neue Informationen vom Gesundheitsamt erhalten:
Auf den Internetseiten des Rheinisch-Bergischen Kreises, gibt es umfangreiche Informationen zum Thema Familie und Kinderbetreuung. Hilfsangebote sind dort gebündelt abrufbar. Die Situation in der Kita ihres Kindes, lässt uns leider keine andere Möglichkeit, als eine weitere Allgemeinverfügung zur Quarantäne zu verhängen. Im Zweifelsfall und als immer Möglicher Weg, können sie mit der Verfügung zur Quarantäne, Kinderkranktage einreichen.
Besteht keine andere Möglichkeit, die sich in Quarantäne befindlichen Kinder zu betreuen, kann über den Landschaftsverband Rheinland, ein Verdienstausfall beantragt werden. Das Infektionsschutzgesetz sieht in §56 eine entsprechende Zahlung voraus.
https://www.land.nrw/de/wichtige-fragen-und-antworten-zum-corona-virus#06b8ce74
https://www.dguv.de/corona-bildung/kitas/laender-infos/nordrhein-westfalen/index.jsp
Liebe Grüße
Mira Bormann
(In den nachfolgenden PDF Dateien, finden sich die offiziellen Schreiben, nach denen wir uns richten müssen.)
Im Familienzentrum Kradepohl arbeiten Mitarbeiter mit einem positiven Menschenbild. Die Ansprache und Zugenwandheit allen Menschen gegenüber, egal welcher Religion, Nationalität oder sozialem Status ist geprägt durch Menschlichkeit.
Unser Familienzentrum ist Treffpunkt und Anlaufstelle für alle Familien in der Umgebung und stellt stadtteilübergreifend Angebote zur Verfügung. Wir sehen uns als beratender Wegweiser in persönlichen und familiären Lebenssituationen.
Der Name "Kradepohl" stammt vom einstigen "Krade-Pohl", mundartlich für "Kröten-Teich",
der im 17. Jahrhundert einer dort ansässigen Schleif- und Pleißmühle seinen Namen gab.
Das damalige Gemeindezentrum wurde 1997/1998 nach ökologischen Gesichtspunkten für eine multifunktionale Nutzung gebaut. Es entstand ein Haus für Jung und Alt.
Nach dem großen Umbau in den Jahren 2015/2016 wurde aus den Räumlichkeiten des Gemeindezentrums ein Familienzentrum mit integrierter Kindertagesstätte.
Das Familienzentrum bietet heute Platz für 5 Kita-Gruppen, ein offenes Foyer mit einem integrierten Elterncafe, ein großes Büro, einen Personal-Allzweckraum, einen Jugendraum, eine große Küche und viele Funktionsräume, wie einen Snoezelraum, eine Turnhalle, einen Werkraum, einen Musikschulraum, einen Sprachförderungsraum usw.
...zu unseren Angeboten als Familienzentrum, sowie die das Konzept unserer Kindertagesstätte finden Sie auf unseren Unterseiten oder den angegebenen Links.
Das Familienzentrum hat eine gute Verkehrsanbindung.
Die S-Bahn Linie 11 und Buslinie 436 sind innerhalb weniger Minuten fußläufig erreichbar und bieten somit eine direkte Anbindung zur Stadtmitte und in Richtung Köln.
Unterstützen Sie unser Familienzentrum/ unsere Kita und bestellen Sie bei Ihrem nächsten Online-Shopping über den Schulengel. Alle Infos finden Sie unter schulengel.de